TOP 10 padomi dodoties ceļojumā ar VanBaltic kemperveniem

Planen Sie im Voraus und prüfen Sie das Wetter

Recherchieren Sie Ihre Route und Ihr Ziel. Erkundigen Sie sich im Voraus nach den besten Campingplätzen, Wildcampingplätzen oder Parkplätzen. Eine große Hilfe sind Apps wie Park4Night. Prüfen Sie die Wetterbedingungen entlang der Route. So können Sie das Beste aus Ihrer Reise machen und Überraschungen in letzter Minute vermeiden.

Wählen Sie das richtige Wohnmobil-Modell

Wählen Sie das Wohnmobilmodell und die Ausstattung, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Anforderungen passt. Machen Sie sich mit den auf unserer Website verfügbaren Informationen zu allen Modellen vertraut und vergewissern Sie sich, dass das gewählte Modell komfortabel genug für die von Ihnen geplante Anzahl von Personen ist und allen Reisenden ein bequemes Fahren, Schlafen und Wohnen ermöglicht.

Klug packen

Die Goldene Regel: „Weniger ist mehr“. Packen Sie nur das Nötigste ein, z.B. Kleidung, Toilettenartikel, Kochausrüstung und Campingausrüstung. Denken Sie daran, dass der Platz begrenzt ist, also priorisieren Sie die Dinge, die Sie wirklich brauchen. Lassen Sie Ihre Lieblings-T-Shirt-Kollektion aus Baumwolle sowie sperrige Handtücher zu Hause. Packen Sie lieber etwas „taktische“ oder High-Tech-Garderobe und Mikrofaserhandtücher ein, die sich schneller waschen und trocknen lassen. Crocs sind vielleicht die beste Option für Ihr Schuhwerk. Sofern Sie nicht in die tiefen Wälder gehen, gibt es immer einen Laden oder eine Tankstelle um die nächste Ecke. Wenn Sie in der Wildnis unterwegs sind, sind eine Axt, eine kleine Schaufel und ein Mückenschutzmittel wieThermacell sicher sehr nützlich.

Organisiert und sauber bleiben

Sorgen Sie für Ordnung in Ihrem Wohnmobil, indem Sie Stauräume für verschiedene Gegenstände vorsehen. Verteilen Sie das Personal im Wohnmobil sinnvoll. Kleidung, persönliche Gegenstände, Küchenpersonal, Hygieneartikel und Snacks gehören in den Wohn-/Salonbereich, während die gesamte Campingausrüstung, das Bettzeug und andere Dinge in den Kofferraum gehören. Das wird Ihre Reise viel angenehmer machen und Unordnung vermeiden. Beginnen Sie Ihren Tag mit dem Aufräumen des Vans, entweder mit dem Besen oder mit dem Staubsauger. Ein tragbarer Staubsauger kann Ihren Tag so viel besser machen.

Überprüfen Sie Ihre Ausrüstung

Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Systeme (Strom, Wasser, Gas usw.) ordnungsgemäß funktionieren. Eine Inspektion vor der Fahrt kann Sie vor unerwarteten Problemen bewahren. Beobachten Sie während der Fahrt das Armaturenbrett des Transporters, den Wasserstand in den Kraftstoffreserven und die Batteriewerte.

Planen Sie das Kochen

Die Küche eines Wohnmobils ist sicherlich keine Küche für zu Hause, weder vom Platz noch von der Ausstattung her. Versuchen Sie also, Mahlzeiten und Lebensmittel mitzubringen, die hauptsächlich nicht verderblich sind und deren Zubereitung unterwegs nur wenig Aufwand erfordert. Überladen Sie den Kühlschrank nicht, denn es wird schwierig sein, schnell zu finden, was Sie brauchen, und es könnte sich Kondenswasser bilden. Versuchen Sie, sich an einfache Rezepte zu halten, wie z.B. Nudel- oder Reisgerichte. Das spart Ihnen Zeit und erleichtert die Reinigung der Küche erheblich. Vergessen Sie natürlich nicht, einen tragbaren Grill, einen Gasbrenner oder einen Herd mitzunehmen. Wenn das Wetter es zulässt, sollten Sie immer draußen an der frischen Luft grillen oder kochen. Das ist nicht nur landschaftlich viel schöner, sondern sorgt auch dafür, dass die Essensgerüche Ihren süßen Schlaf und Ihren allgemeinen Komfort im Van nicht beeinträchtigen.

Respektieren Sie die Regeln des Campingplatzes

Wenn Sie campen, halten Sie sich an die Regeln der von Ihnen besuchten Campingplätze oder Gebiete. Zelten Sie verantwortungsbewusst, indem Sie keine Spuren hinterlassen, Ihren Abfall ordnungsgemäß entsorgen und auf andere Camper Rücksicht nehmen. Versuchen Sie beim Wildcampen, leise und respektvoll gegenüber der Natur und der Tierwelt in der Umgebung zu sein. Befolgen Sie das Gesetz: „Verlassen Sie den Ort so, wie Sie ihn selbst gerne sehen würden“.

Bleiben Sie flexibel, meiden Sie mautpflichtige Straßen und schränken Sie das Fahren ein

Planung ist zwar wichtig, aber seien Sie auch offen für Änderungen in Ihrer Reiseroute. Manchmal ergeben sich die besten Erlebnisse aus spontanen Umwegen und Entdeckungen. Wenn Sie nicht gerade einen Termin einhalten müssen, sollten Sie die Autobahnen meiden und stattdessen kleinere lokale Straßen wählen. Quälen Sie sich und Ihre Mitreisenden nicht, indem Sie den ganzen Tag fahren; beschränken Sie die tägliche Fahrstrecke auf 200 km, max. 300km. So haben Sie genug Zeit, um die Natur und die städtische Umgebung zu erkunden, und auch genug Zeit, um Ihren perfekten Rast- oder Übernachtungsplatz zu finden. Wenn Sie sich erst spät Gedanken über Ihren Rastplatz machen, sind höchstwahrscheinlich alle guten Plätze bereits von jemand anderem besetzt.

Sicher bleiben

Legen Sie Wert auf Sicherheit, indem Sie einen gut bestückten Erste-Hilfe-Kasten, eine Grundausstattung an Werkzeug und Kontaktnummern für Notfälle bereithalten. Informieren Sie außerdem jemanden über Ihre Reisepläne und die voraussichtliche Rückkehrzeit.

Abschalten und genießen

Reisen mit dem Wohnmobil ist eine Gelegenheit, von der Technik abzuschalten und in die Natur einzutauchen. Verbringen Sie Zeit im Freien, genießen Sie die Landschaft und schaffen Sie bleibende Erinnerungen mit Ihren Liebsten.

Bonus-Tipp: Halten Sie die Momente fest: Nehmen Sie eine Kamera mit oder verwenden Sie Ihr Smartphone, um die schönen Landschaften und unvergesslichen Momente Ihrer Wohnmobilreise festzuhalten.

Denken Sie daran, dass es bei Reisen mit dem Wohnmobil um Abenteuer und Entdeckungen geht, also genießen Sie die Freiheit und die Reise!