Es besteht die Möglichkeit, dass Estland, Lettland und Litauen zu den nächsten großen Wanderzielen werden. Obwohl die baltischen Staaten keine Gebirgszüge haben, die sich für Gipfelsammler eignen, und ihre langen und dunklen Winter eher für Saunagänge als für offene Wanderwege geeignet sind, ist die Region weitgehend ländlich geprägt und verfügt über schier endlose Wälder, urzeitliche Moore und eine zerklüftete Küstenlinie, die von kalten baltischen Gewässern umspült wird. All diese Dinge lassen sich am besten in einem langsamen Tempo entdecken.
In dieser Gegend ist das schwierigste Hindernis für sportliche Wanderer nicht der Höhenunterschied, sondern die zurückzulegende Strecke. Auf dem als Baltic Trails bekannten Wegenetz können Sie wochenlang wandern und dabei drei Länder in drei Monaten durchqueren. Unterwegs kommen Sie durch Nationalparks, ländliche Dörfer und Kulturerbestätten, die oft unerwartet sind.
Für alle, die sich für die Natur begeistern, sind die baltischen Staaten, zu denen Estland, Lettland und Litauen gehören, ein wunderbares Reiseziel. Die Routen in diesen Ländern gehören zu den prächtigsten in Nordeuropa, denn hier gibt es reiche Landschaften, üppige Wälder, reine Seen und eine Vielzahl von Tieren. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einer anstrengenden Klettertour, einem ruhigen Spaziergang oder einer aufregenden Radtour sind, das Baltikum hat etwas, das Ihnen gefallen wird.
Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um sich auf diese (sehr!) lange Reise vorzubereiten, die Sie durch Estland, Lettland und Litauen führen wird, sowie einige der besten Naturpfade, die Sie nicht außer Acht lassen sollten.
Was sind die Baltic Trails?
Die Fernwanderwege, die als Baltic Trails bekannt sind, bestehen aus zwei verschiedenen Routen: der Baltic Forest Route und der Baltic Coastal Route. Diese Wege befinden sich in den Ländern Litauen, Lettland und Estland. Sie bieten Wanderern die Möglichkeit, die abwechslungsreichen Landschaften, die illustre Geschichte und die lebendigen Kulturen des Baltikums zu entdecken.
Die litauische Stadt Lazdijai in der Nähe der polnischen Grenze ist der Ausgangspunkt der Baltischen Waldroute, die sich über eine Strecke von 2141 Kilometern (1330 Meilen) erstreckt und in der Altstadt von Tallinn endet. Obwohl die Route in Bezug auf die Infrastruktur noch im Aufbau begriffen ist, ist sie für körperlich fitte Wanderer geeignet, die in der Lage sind, die gesamte Strecke in einhundert bis einhundertzehn Tagen zurückzulegen. Der Forest Trail ist mit dem europäischen Fernwanderweg E11 verbunden, der bis in die Niederlande reicht. Wer eine noch größere Herausforderung sucht, kann diese Verbindung nutzen.
Von der litauischen Stadt Nida, die auf einer Landzunge an der russischen Exklave Kaliningrad liegt, bis nach Tallinn führt die mit 1419 Kilometern (882 Meilen) deutlich kürzere Baltische Küstenroute entlang der Ostseeküste. Diese malerische Route, die in etwa siebzig bis zweiundsiebzig Tagen bewältigt werden kann, bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Landschaften entlang der Küste.
Beide Wanderwege bieten eine einmalige Gelegenheit, vollständig in die Natur und das kulturelle Erbe der baltischen Länder einzutauchen. Die Wanderwege sind in verschiedene Abschnitte unterteilt, die sich an Wanderer mit unterschiedlichen Erfahrungen und Interessen richten.
Was Sie bei einer Reise auf den Baltic Trails zu erwarten haben
Mehr als die Hälfte der Landfläche in Lettland, Estland und ein Drittel Litauens ist mit Mischwäldern bedeckt. Diese Wälder, die eine hohe Dichte an Birken und Kiefern aufweisen, sind typisch für Nordeuropa. Ein weiteres typisches Merkmal sind die Feuchtgebiete, vor allem in den Küstenregionen. Die schwammigen Moore in Estland und Lettland, von denen viele auf prähistorische Zeiten zurückgehen und als die ältesten Landschaften des Landes gelten, erfordern spezielles Schuhwerk, während die Sanddünen der Kurischen Nehrung überhaupt kein Schuhwerk erfordern.
Dieser Landstrich ist der Ausgangspunkt der Küstenroute, die sich nach Lettland hinaufschlängelt, vorbei am Ferienort Jūrmala und dem Čemeri-Nationalpark, bevor sie in der Hauptstadt Riga ankommt. Der wenig besuchte Matsalu-Nationalpark in Estland bietet Feuchtgebiete, Weideland und schilfbewachsene Sümpfe südlich von Haapsalu, die ideal für die Vogelbeobachtung sind. Bevor Sie entlang des Finnischen Meerbusens nach Norden in Richtung Tallinn fahren, können Sie einen Abstecher zu den estnischen Inseln Vormsi und Hiiumaa machen.
Die Wanderung entlang der Waldroute führt Sie durch das nebelverhangene Tal des Dubysa-Flusses in Litauen und den größten Nationalpark Lettlands, den Gauja-Nationalpark, bevor Sie Südestland erreichen. In der Region Setomaa lebt die Minderheit der Seto, deren historische Sprache und Gesangskultur bis heute erhalten geblieben sind. Große Herrenhäuser aus dem 18. Jahrhundert, die früher im Besitz des deutschen Adels waren, finden Sie in Estlands nördlichem Lahemaa-Nationalpark, zusammen mit abgelegenen Fischerdörfern und U-Boot-Stationen aus der Sowjetzeit.
Die Menschen, die Sie treffen, und die konstruierte Umgebung sind vielleicht genauso faszinierend wie die natürlichen Aspekte. Die nationalen Identitäten von Estland, Lettland und Litauen sind zwar stolz auf ihre Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit, wurden aber auch von einer gemeinsamen stürmischen Vergangenheit geprägt, die sich noch immer in den Dialekten, Gebäuden und Ritualen zeigt, denen Sie begegnen werden. Nordische, deutsche, russische und sowjetische Kulturelemente koexistieren nebeneinander. Während Ihrer Wanderung durch die baltischen Staaten kommen Sie an der modernistischen „Architektur des Optimismus“ in Kaunas, Litauen, den orthodoxen Holzkirchen der altgläubigen Gemeinden am Peipussee und der Altstadt von Tallinn, einem mittelalterlichen Spielplatz, vorbei.
Vorbereitungen für die Ostseerouten
Jeder der beiden Baltic Trails ist eine anspruchsvolle Wanderung, und wenn Sie beide in ihrer vollen Länge wandern möchten, ist eine gute Planung erforderlich. Eine umfassende Karte für jeden Abschnitt finden Sie auf der Website von Baltic Trails, zusammen mit Einzelheiten zu den zu erwartenden Dienstleistungen und Geländearten. Weiß-blau-weiße Schilder weisen auf die Küstenroute hin und weiß-gelb-weiße auf die Waldroute. (Da sich die langen Wege mit lokalen Pfaden in den Nationalparks kreuzen, können andere Farben angezeigt werden). Laden Sie die GPX-Tracks auf Ihr eigenes Gerät herunter und vergewissern Sie sich, dass Sie auf der richtigen Route sind. Mobile Wander-Apps wie Wikiloc und Komoot bieten die GPS-Tracks für die gesamten Baltic Trails an. Allerdings sollten Sie sich nicht zu sehr auf Ihr Smartphone verlassen, da es entlang der Route nicht viele Steckdosen gibt.
Mit Abschnitten von etwa 20-30 km (12,5-19 Meilen), die Siedlungen, ländliche Gästehäuser, Campingplätze und öffentliche Verkehrsknotenpunkte miteinander verbinden, wurden beide Wege so angelegt, dass Sie nicht wild campen müssen. Beachten Sie, dass die meisten ländlichen Gästehäuser nur im Sommer geöffnet sind. Sie sollten sich daher immer im Voraus erkundigen, ob noch Zimmer verfügbar sind.
Der Sommer bringt längere Tage mit Sonne, die bis über 10 Uhr abends hinaus scheint, und die besten Wetteraussichten. Es ist jedoch riskant, sich länger als ein paar Tage am Stück auf einen klaren baltischen Himmel zu verlassen; Regen und starker Wind sind fast vorprogrammiert. Da die meisten Menschen in den baltischen Ländern in Städten leben, sollten Sie unbedingt (mehr als) genügend Vorräte mitnehmen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten Ostseerouten aus Bürgersteigen in Großstädten und Schotter- und Asphaltstraßen bestehen, die für den (begrenzten) Verkehr freigegeben sind, mit Ausnahme von Wanderwegen in Nationalparks. Die Waldroute führt größtenteils durch offenes Gelände, obwohl sie stellenweise der Küste folgt. Die Küstenroute verläuft nicht vollständig durch Wälder.
Mit einem Wohnmobil von VanBaltic können Sie Ihre Erfahrung und Flexibilität beim Besuch dieser Wege verbessern. Mit unseren Wohnmobilen können Sie ganz einfach zwischen den einzelnen Stationen wechseln und alle drei baltischen Länder bereisen. VanBaltic gibt Ihnen die Flexibilität, in Ihrem eigenen Tempo zu reisen und dabei den Nervenkitzel des Wanderns mit den Annehmlichkeiten des modernen Lebens zu verbinden. Unsere Wohnmobile sind der ideale Ausgangspunkt für Ihre Reise ins Baltikum, ganz gleich, ob Sie sich für die Küstenroute oder die Waldroute entscheiden.
Kann ich in den baltischen Ländern ohne Genehmigung campen?
Wildes Zelten ist in Estland, Lettland und Litauen gemäß dem „right to roam“ Konzept erlaubt. Sie sollten sich jedoch vergewissern, dass Sie sich nicht auf Privatgrundstücken befinden, wenn Sie entscheiden, wo Sie Ihr Zelt aufstellen möchten. Privatgrundstücke sind in ländlichen Gebieten weit verbreitet, auch wenn sie normalerweise nicht als solche gekennzeichnet sind. Das Zelten auf Privatgrundstücken ist verboten, es sei denn, der Eigentümer hat Ihnen eine ausdrückliche Erlaubnis dazu erteilt.
Mit mehr als 900 Bären ist Estland die Heimat der meisten Bären unter den drei Nationen. In Lettland und Litauen gibt es nur sehr wenige oder gar keine Bären.
Estland
1. Lahemaa National Park Wanderwege
– Oandu-Aegviidu-Ikla Wanderroute: Dieser 375 km lange Wanderweg führt durch verschiedene Landschaften, darunter dichte Wälder, Feuchtgebiete und Küstenregionen. Er bietet einen umfassenden Überblick über Estlands natürliche Schönheit.
– Viru Bog Trail: Ein kürzerer 3,5 km langer Wanderweg, perfekt für alle, die sich für Moorökosysteme und Vogelbeobachtung interessieren.
2. Soomaa-Nationalpark
– Biber-Pfad: Ein 5 km langer Rundweg, der einen Einblick in den Lebensraum der Biber bietet und ihre Dämme und Behausungen in einer ruhigen Waldumgebung zeigt.
3. Ostseeküsten-Wanderweg
– Estnische Etappen: Dieser Weg, Teil des europäischen Fernwanderwegs E9, erstreckt sich über 620 km durch Estland. Zu den wichtigsten Etappen gehören die Küste der Bucht von Pärnu, der Matsalu-Nationalpark und die Inseln Saaremaa und Hiiumaa, die vielfältige Küstenlandschaften und eine reiche Tierwelt bieten.
Lettland
1. Gauja National Park
– Gauja Ancient Valley Trail: Ein 14 km langer Weg mit atemberaubenden Ausblicken auf den Gauja-Fluss, Sandsteinfelsen und üppige Wälder.
– Līgatne Naturpfade: Auf diesen 5 km langen Pfaden können Sie die lokale Tierwelt in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
2. Kemeri National Park
– Great Kemeri Bog Boardwalk: Ein 3,4 km langer Pfad, auf dem Wanderer die einzigartige Moorlandschaft erkunden können, komplett mit Beobachtungstürmen zur Vogelbeobachtung.
3. Ostseeküsten-Wanderweg
– Lettische Etappen: Dieser 581 km lange Teil des Weges umfasst Highlights wie den Slitere-Nationalpark, den Küstenort Jūrmala und den Kemeri-Nationalpark. Er bietet Sandstrände, Küstenklippen und eine reiche Vogelwelt.
Litauen
1. Nationalpark Kurische Nehrung
– Parnidis Dünenpfad: Ein 1,6 km langer Weg, der von der Parnidis-Düne aus Panoramablicke auf die Ostsee und das Kurische Haff bietet.
– Der Hexenhügel-Pfad: Ein 1,5 km langer Pfad mit Holzskulpturen, die auf litauischer Folklore basieren und in einem malerischen Waldgebiet liegen.
2. Aukštaitija National Park
– Ladakalnis Hill Trail: Dieser Weg ist zwar kurz, führt aber zu einer Hügelkuppe, von der aus Sie einen Blick auf sechs Seen inmitten dichter Wälder haben.
– Palūšė – Ginučiai Pfad: Ein 13 km langer Weg, der durch charmante Dörfer, Seen und historische Stätten wie die Ginučiai Wassermühle führt.
3. Baltischer Waldweg
– Litauische Etappen: Bekannt als Miško takas, schlängelt sich diese 747 km lange Strecke durch die Nationalparks Dzūkija und Žemaitija und bietet ein abwechslungsreiches Terrain mit dichten Wäldern und sanften Hügeln. Auch der Regionalpark Nemunas Loop mit seinem Panoramablick vom Aussichtsturm Birstonas gehört dazu.
Tipps für die Erkundung von Naturpfaden im Baltikum
1. Planen Sie im Voraus: Informieren Sie sich über die Wettervorhersage und den Zustand der Wege. Einige Wanderwege können bei schlechtem Wetter eine Herausforderung darstellen.
2. Packen Sie das Nötigste ein: Nehmen Sie Wasser, Snacks, einen Erste-Hilfe-Kasten und Navigationsgeräte mit. Tragen Sie angemessene Kleidung und Schuhwerk.
3. Respektieren Sie die Natur: Befolgen Sie die „Leave No Trace“-Prinzipien, bleiben Sie auf den markierten Pfaden und respektieren Sie die Tierwelt.
4. Bleiben Sie sicher: Informieren Sie jemanden über Ihre Pläne und Ihre voraussichtliche Rückkehr. Tragen Sie ein voll aufgeladenes Telefon bei sich und kennen Sie die örtlichen Notrufnummern.
Fazit
Die baltischen Staaten bieten eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe und sind damit perfekt für Outdoor-Fans. Ob Sie nun auf Estlands Küstenpfaden wandern, Lettlands uralte Flusstäler erkunden oder durch Litauens vielfältige Nationalparks wandern, diese Pfade bieten unvergessliche Erlebnisse. Beginnen Sie Ihr Abenteuer mit VanBaltic und genießen Sie die Freiheit und Flexibilität des Reisens in einem Wohnmobil. Viel Spaß auf den Wegen!
Für eine detailliertere Planung und Wanderkarten besuchen Sie Ressourcen wie die Baltic Trails Website und Visit Estonia.